Sagen Sie mir Ihre Werte und ich sage Ihnen, welche Firma dazu (nicht) passt
Werte Analyse im Coaching
Die Basisarbeit für eine gute Passung
Ich schrieb es ja schon in meinem Artikel “Vom Jobfrust zur Joblust: Angestellt zwischen „I don’t like mondays“ und TGIF”:
Wenn Sie eine Stelle mit Leben füllen wollen, zu der Sie auch mit bedingungslosem Grundeinkommen allmorgendlich frohgemut losradeln würden, brauchen Sie eine gute Passung zwischen Ihren und den Unternehmenswerten. Diese Passung bildet einen wichtigen Grundstein, damit es klappt zwischen Ihnen und der Firma.
Denn die Kultur eines Unternehmens und sein Daseinszweck sind es, weshalb Sie sich dafür oder dagegen entscheiden. Wenn Sie also Ihr Anliegen, Ihre Mission und Ihre Aufgabe kennen, gelingt es auch, die dazu passenden Firma zu finden.
Damit es nicht Ihnen nicht so ergeht wie Jens:
Wer nach allen Seiten offen ist, könnte nicht ganz dicht sein. Oder unentschlossen.
Jens ist promovierter Elektrotechniker, hat Automobil-, Pharma-, IT- und Maschinenbauerfahrung und sucht seit sieben Monaten nach einem neuen Job. Er mag Medizinroboter, batteriebetriebene Lastenräder und autonome Gigaliner. Smart Homes und Urban Farming findet er genauso spannend, wie die Immobilisierung von Schwermetallen (Fragen Sie nicht!).
Jens ist offen. Total offen. Er interessiert sich so sehr für alles und jedes, dass er sich nicht festlegen will. Und tappt damit in die Falle, kein klares Profil zu haben: Kein Arbeitgeber erkennt, wofür Jens steht. Wie auch? Jens weiß es ja selbst nicht.
Und so bewirbt sich Jens fleißig. Und vergeblich.
In den völlig falschen Firmen.
Das Problem: Keine gute Profilpassung
Jens bleibt unerklärlich schwammig in den Vorstellungsgesprächen. Die Personaler bekommen ihn nicht richtig zu fassen. Können ihn nicht ordentlich einordnen. Wissen einfach nicht, woran sie mit ihm sind.
Jens dagegen macht und tut, gibt immer mehr desselben. Und bleibt erfolglos.
Der Lösungsansatz: Werteanalyse
Nachdem wir einige rasch korrierbare Ursachen ausgeschlossen haben (falsches Bewerberverhalten, ungünstige Kommunikation, überzogene Gehaltsvorstellungen…), arbeiten wir mit dem Werteanalyse: Jens definiert folgende fünf Werte als essentiell:
Freundschaft
Familie
Mitgefühl
Solidarität
Kinder
Die Firmenanalyse:
Anschließend widmen wir uns den Unternehmen, die er bisher angesprochen hat: Jens trägt zu jeder Firma die fünf Werte zusammen, die ihm spontan (Bauchgefühl) einfallen und die er in offiziellen Quellen identifiziert (Verstand). Dann erstellt er (als klarer Zahlen-Daten-Fakten-Mensch) eine Exceltabelle und wertet diese aus:
90% seiner Wunschunternehmen stehen für Innovation
81% für Schnelligkeit
74% für Macht
68% für Einfluss
63% für Mut
Passungs-Check: Der (selbst)kritische Blick
So weit, so klar.
Jens blickt nun zurück im Coaching und schaut in sein Smartphone: Dort liegt das Bild von den fünf Kerneigenschaften, die er in einem der ersten Coachings mit einem Kartenset herausgearbeitet hat. Es beginnt ein Prozess, und der ist durchaus mühsam für Jens.
Auch wenn ihm beim Gegenüberstellen der Werte sofort ins Auge sprang, wie stark diese voneinander abweichen - das ist der Verstand. Sein Bauch jedoch nörgelt und protestiert: “Will aber!”
Ja, kann sein, dass die großen Tech-Auto-IT-E-Mobilty-Konzerne sich gut in der Vita machen. In Jens’ beruflicher Zukunft haben sie nun keinen Platz mehr. Denn erst einmal müsste er sich verbiegen, um dort überhaupt einen Fuss in die Tür zu bekommen und dann immer mehr und jeden Tag und viele Jahre lang. Wozu soll das aber gut sein?
Die Firmensuche
Aktuell sucht Jens nach Firmen, die seine Werte leben. Er will weniger von dem tun, was ihm bisher keine Stelle gebracht hat und hat sich entschieden: Er will und wird Zielfirmen finden, die zu ihm passen. Damit er sich nicht für irgendein Unternehmen verbiegen, sondern in genau der Firma arbeiten kann, in der man ihn schätzt.
Und - wie ist es bei Ihnen? Wissen Sie, welche Werte Ihr Leben bestimmen und welche Firmen zu Ihnen passen?
Wenn auch Sie nach einen Platz suchen, an dem Sie sicher sein dürfen, Ihre Zeit sinnvoll zu verbringen, rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir - ich unterstütze Sie! Damit Sie das Unternehmen finden, das besser zu Ihnen passt. In der Karriereberatung.
Meine Angebote für 50+, die sich beruflich neu orientieren wollen und/oder müssen:
BewerbungsCoaching Ulrike Behl
Und wenn Sie nun denken, dass Sie mit meiner Hilfe schneller, einfacher und erfolgreicher zur neuen Stelle kommen, buchen Sie jetzt Ihre individuelle Karriereberatung oder Ihr persönliches Bewerbungscoaching!
Termine vereinbaren Sie am einfachsten über TerminLand, das Online-Terminbuchungsystem aus Wiesbaden.
Für ein kostenfreies Vorgespräch von 15-20 Minten rufen Sie mich gern an oder schreiben Sie mir.
Laufbahnberatung ZML mit Ulrike Behl
Bewerben, das geht schon irgendwie! Aber Sie sind noch ganz am Anfang:
Angestellt bleiben oder selbständig machen?
9to5 oder Traumjob?
Jobfrust ertragen oder Berufung leben?
Als Karriereberaterin helfe ich 50+ beim beruflichen Neustart. Nach Mobbing, Kündigung, Burnout, Langzeit-Erkrankung, in der Midlife-crisis und beim Wiedereinstieg nach einer Familien- und Pflegezeit.
Deutschlandweit per E-Mail und Telefon bzw. Vidoeteleon. Dank Laufbahnberatung ZML mit strukturiertem Prozess. >20 Jahre Coachingerfahrung. Informieren Sie sich jetzt zur Laufbahnberatung mit Ulrike Behl.
Job kündigen oder bleiben?
Sie stehen noch ganz am Anfang und wollen erst einmal Klarheit dazu, wie Sie diese wichtige Entscheidung gut treffen können?
Dann empfehle ich Ihnen den Selbst-Test “Kündigen oder bleiben?”